In der Aula der Zinnowwaldschule kamen am 7. April 1946 rund 500 Delegierte zum Bezirksparteitag der „alten“ Berliner SPD zusammen. Für sie war es ein zweiter Anfang – nachdem sich genau eine Woche zuvor die (West-)Berliner Mitglieder der SPD in einer Urabstimmung gegen die von KPD und sowjetischer Militäradministration geforderte Vereinigung von KPD und SPD ausgesprochen hatten. Die Fusionsgegner hielten den Anspruch der SPD auf Eigenständigkeit aufrecht. Der Parteitag in der Zinnowwaldschule war Symbol des Kampfes der Berliner Sozialdemokratie für Freiheit und Unabhängigkeit. Weiterlesen
Kategorien
Neuste Beiträge
- Die Nazis überlebt, die russischen Bomben nicht. Die Hochbetagten brauchen dringend Hilfe28. März 2022 - 3:03
- Peter Männing gestorben31. Mai 2021 - 8:18
- Deutsche Kriegsschuld und Folgen für heute8. April 2021 - 16:10
- Andreas Liedtke Erinnerung28. Februar 2021 - 8:15
- Schuld und Schulden – Alles schon bezahlt?25. März 2020 - 14:20